Beständigkeit wird nicht über Nacht aufgebaut! Und Rutger weiß das besser als jeder andere.
Nach fünf Jahren an den Märkten, zahllosen Lektionen und einem einzigen Sinneswandel hat der holländische Trader mit The Trading Pit über 12.000 Dollar an Prämien verdient. Seine Geschichte ist eine Geschichte der Geduld, der Anpassungsfähigkeit und des Lernens, den Handel als ein langfristiges Geschäft zu sehen, nicht als einen schnellen Gewinn.
Hintergrund
Rutger, 25, begann seine Handelsreise im Jahr 2020, als die Welt während der Pandemie langsamer wurde. "Corona hat mein Interesse geweckt, etwas Neues zu lernen", erzählt er. Was als Neugierde begann, wurde bald zu einem vollen Beruf - allerdings nicht ohne Herausforderungen.
Die nächsten Jahre verbrachte er damit, zu lernen, zu testen und zu scheitern. "Es hat dreieinhalb Jahre gedauert, bis ich profitabel wurde", sagt er. "Ich musste kämpfen und scheitern, bevor ich schließlich etwas fand, das funktionierte.
Heute, fünf Jahre nach seinem Einstieg in den Handel, handelt Rutger nicht nur beständig, sondern skaliert auch erfolgreich sowohl seine finanzierten als auch seine privaten Konten.
Warum der Trading Pit?
Für Rutger waren Zuverlässigkeit und Transparenz ausschlaggebend, sich für The Trading Pit zu entscheiden.
"Ich liebe die einphasigen Herausforderungen", erklärt er. "Die Bedingungen sind klar - ein Drawdown von 7 % mit einem Ziel von 10 % - und es gibt keine versteckten Regeln oder Trailing-Limits wie bei einigen anderen Firmen.
Er lobte auch den Kundensupport und die langfristige Vision von The Trading Pit.
"Nachdem ich Ilmar, den Gründer, getroffen hatte, habe ich wirklich gesehen, wie sehr sie sich um die Händler kümmern. Die Vision, die Transparenz und jetzt sogar ein eigener Broker - das zeigt, dass sie langfristig denken."
Erfolge mit The Trading Pit
Rutger hat bereits über 12.000 Dollar an Belohnungen erzielt, indem er über mehrere finanzierte Konten gehandelt hat. Aber sein wirklicher Erfolg liegt in seiner veränderten Denkweise.
"Ich habe Zehntausende verloren, bevor ich hunderttausend verdient habe", sagt er. "Sobald man den Handel wie ein Geschäft behandelt, beginnt man, das Risiko richtig zu managen und langfristig zu denken.
Sein Ansatz konzentriert sich jetzt auf stetiges Wachstum - nicht auf die Jagd nach kurzfristigen Gewinnen. Er diversifiziert seine Einnahmen, indem er einen Teil seiner Gewinne in neue Herausforderungen reinvestiert und sein Privatkonto Schritt für Schritt aufbaut.
Handelsstil und Disziplin
Rutgers Vorteil liegt in der Kombination von Fundamentaldaten mit technischen Daten.
"Früher habe ich nur mit technischen Daten in den unteren Zeitrahmen gehandelt, aber die Ergebnisse waren inkonsistent", erklärt er. "Jetzt schaue ich mir die höheren Zeitrahmen an und nutze die Fundamentaldaten, wie Zentralbankentscheidungen und makroökonomische Daten, um eine klare Marktmeinung zu bilden."
Er verfolgt die Wirtschaftsnachrichten aufmerksam, liest täglich Bloomberg und Reuters und verwendet Modelle wie ForexFundamentals.com, um die Stärke der verschiedenen Währungen einzuschätzen.
"Große Bewegungen passieren, wenn etwas Unerwartetes den Markt trifft, das sind die Gelegenheiten", sagte er.
Aber vor allem liegt Rutgers Stärke in seinem Risikomanagement.
"Das Ziel sollte sein, nie ein finanziertes Konto zu verlieren. Fangen Sie klein an - ein halbes Prozent pro Handel - und konzentrieren Sie sich darauf, konsequent zu bleiben."
Ratschläge für andere Händler
Rutgers Botschaft ist einfach:
"Überstürzen Sie nichts. Wenn Sie auf der Demo nicht profitabel sind, werden Sie nicht plötzlich mit einem $100K-Konto profitabel sein. Konzentrieren Sie sich zunächst auf den Aufbau von Disziplin. Wenn Sie diese Disziplin erst einmal aufgebaut haben, können Prop-Firmen Ihnen wirklich bei der Skalierung helfen."
Er unterstreicht auch die Bedeutung der Einstellung:
"Halten Sie Ihr Risiko gering. Selbst wenn Sie ein paar Verluste erleiden, können Sie sie wieder wettmachen. In dem Moment, in dem man anfängt zu jagen, geht alles schief".
Blick in die Zukunft
Rutger plant, sowohl seine kapitalgedeckten als auch seine privaten Konten weiter auszubauen - immer mit der gleichen Denkweise, die ihn hierher gebracht hat: Geduld und Präzision.
"Ich möchte mit meinen finanzierten Konten über Jahre hinweg handeln, nicht nur über Monate", sagte er. "Es geht darum, etwas Nachhaltiges aufzubauen - und nicht nur einen großen Gewinn zu erzielen.
Sein Weg beweist, dass Erfolg im Handel nichts mit Glück oder Abkürzungen zu tun hat - es geht um Zeit, Disziplin und die richtige Einstellung.
Das vollständige Interview mit Rutger