Interview mit dem Risikomanagement Team von The Trading Pit

People
24 Oktober 2023

Unser Risikomanagement Team, dass über umfangreiche Erfahrungen in der Finanzdienstleistungsbranche verfügt, war maßgeblich am Aufbau und der Leitung der Trading Abteilung beteiligt. Sie waren maßgeblich an der Gestaltung von Risikomanagementansätzen, der Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften und der Verfeinerung von Investitionsentscheidungen beteiligt. Ihre kollektive praktische Erfahrung mit Plattformen wie TT, Iress und Bloomberg hat ihr Verständnis für den Handelsausführungsprozess vertieft.

Bei The Trading Pit zeugt die Konzentration auf das Risikomanagement von einer Verpflichtung zu Spitzenleistungen, um die Interessen des Unternehmens und seiner Kunden zu schützen.



1. Was ist Risikomanagement im Trading?

Beim Risikomanagement werden die Risiken innerhalb eines Handelsportfolios bewertet, kontrolliert und verwaltet. Dazu gehört die Festlegung klarer Handelsziele und das Verständnis potenzieller Verluste während des Handelsprozesses. Dazu gehört auch, Risiken wie Marktvolatilität oder unvorhergesehene Marktveränderungen zu erkennen, zu verstehen wie sich diese Risiken auf die Gewinne auswirken können und Maßnahmen zur Verringerung solcher Verluste zu ergreifen. Das Risikomanagement sollte für alle Trader eine Priorität sein. Durch ein effektives Risikomanagement und die Anwendung der richtigen Strategien können Trader potenzielle Verluste minimieren und die Chancen auf erfolgreiche Geschäfte erhöhen.



2. Warum ist das Risikomanagement so wichtig?

Trading hat seine Vor- und Nachteile. Während sich viele Trader auf Instrumente und Analysen konzentrieren um die besten Einstiegspunkte zu finden, ist das Risikomanagement der wahre Schlüssel zum Handelserfolg. Es ist von entscheidender Bedeutung, da es den Tradern hilft, die Faktoren zu verstehen und zu kontrollieren die ihre Geschäfte beeinflussen. Ohne ein angemessenes Risikomanagement besteht die Gefahr von Verlusten, die sich negativ auf die Investitionen des Traders auswirken können. Aber es geht nicht nur darum, Verluste zu vermeiden; ein solides Risikomanagement hilft, bessere Entscheidungen zu treffen, indem es die Höhen und Tiefen des Marktes und andere Indikatoren berücksichtigt. Kurz gesagt, es bietet den Tradern einen Rahmen, um ihre Gewinne zu maximieren und sie gleichzeitig vor potenziellen Risiken zu schützen.



3. Wie passt Ihre Aufgabe als Risikomanager zu der Aufgabe von The Trading Pit ein stabiles und sicheres Handelsumfeld zu schaffen?

Meine Erfahrung mit dem Aufbau und der Leitung von Handelsabteilungen gewährleistet, dass unser Handelsumfeld stabil und sicher bleibt. Wir werden unser Handelsumfeld durch die Integration fortschrittlicher Risikomanagementstrategien stärken und so potenzielle Risiken verringern. Da ich mit angesehenen Institutionen zusammengearbeitet habe, werden meine fundierten Kenntnisse des Handelsprozesses entscheidend dazu beitragen, die Robustheit unserer Operationen zu erhalten und zu verbessern. Diese Ausrichtung zielt darauf ab, den Ruf von The Trading Pit für Sicherheit aufrechtzuerhalten und unseren Händlern die Zuversicht und das Vertrauen zu geben, die sie für ihren Erfolg benötigen.



4. Welche wesentlichen Eigenschaften sollte ein erfolgreicher Risikomanager besitzen?

Ein erfolgreicher Risikomanager sollte über ein tiefes Verständnis der Finanzmärkte verfügen und in der quantitativen Analyse bewandert sein. Er muss sich an neue Technologien anpassen können und die aufsichtsrechtlichen Vorschriften genau kennen, um deren Einhaltung zu gewährleisten. Effektive Kommunikationsfähigkeiten sind für die Zusammenarbeit unerlässlich; unter Druck gelassen zu bleiben ist entscheidend. Am wichtigsten ist, dass ein erfolgreicher Risikomanager die Sicherheit des Unternehmens in den Vordergrund stellt und nach den höchsten ethischen Standards und mit Integrität handelt.


5. Welche gängigen Risikomanagementstrategien gibt es?

Risiken lassen sich zwar nie ganz ausschalten, aber man kann sie steuern und kontrollieren. Im Folgenden werden einige gängige Risikomanagementstrategien vorgestellt:

·       Klare Grenzen setzen

Es geht vor allem darum, seine Grenzen zu kennen. Das bedeutet Positionslimits zu setzen, um nicht zu viel in einen Vermögenswert zu investieren sowie tägliche Verlustlimits um die Arbeit eines Tages zu schützen und Stop-Loss-Orders um einen Verlusthandel automatisch zu beenden.

·       Diversifizierung des Portfolios

Eine weitere wichtige Taktik ist die Diversifizierung Ihrer Anlagen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Anlagen auf verschiedene Arten von Vermögenswerten und Orte weltweit verteilen. Auch der Einsatz verschiedener Handelsstrategien kann helfen, die Höhen und Tiefen auszugleichen.

·       Kluger Einsatz von Hebeln

Die Hebelwirkung kann Ihre Gewinne steigern, aber auch zu größeren Verlusten führen. Es ist wichtig, sie vorsichtig einzusetzen, ihre Risiken zu kennen und es nicht zu weit zu treiben. Bei einem gezielten Ansatz geht es darum, stetige Erträge zu erzielen und nicht nur den großen Gewinnen nachzujagen, die mit einem hohen Risiko verbunden sind. Ein kluger Einsatz der Hebelwirkung kann den Unterschied zwischen regelmäßigen Gewinnen und erheblichen Verlusten ausmachen.

·       Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den Neuigkeiten

Informiert zu sein, ist das beste Mittel eines Traders gegen unerwartete Marktbewegungen. Verfolgen Sie die Ankündigungen der führenden Finanzakteure und -institutionen aufmerksam. Erwägen Sie jedoch, bei wichtigen Nachrichtenmeldungen vorsichtiger zu sein oder sich sogar zurückzuziehen. Dies kann dazu beitragen, die unvorhersehbaren Marktverschiebungen zu vermeiden, die solche Ereignisse verursachen können.

6. Wie definieren und bewerten Sie das Risiko beim Trading?

Im Trading besteht ein Risikopotenzial für finanzielle Verluste aufgrund von Marktvolatilität, Positionsrisiko und operativen Aspekten. Die Bewertung des Risikos im Trading erfordert einen umfassenden und systematischen Ansatz.

Die Risikobewertung beginnt mit einer genauen Betrachtung der Marktbedingungen und der spezifischen Vermögenswerte, mit denen gehandelt wird. Diese Analyse umfasst das Verständnis historischer Preisbewegungen, Liquiditätsprofile und makroökonomischer Faktoren, die die Marktdynamik beeinflussen können.

Darüber hinaus erfordert die Quantifizierung des Risikos den Einsatz von mathematischen Modellen und statistischen Instrumenten. Diese Instrumente helfen Tradern und Risikomanagern bei der Berechnung potenzieller Verluste in verschiedenen Szenarien unter Berücksichtigung von Positionsgröße, Leverage und Marktvolatilität.

Die praktische Risikobewertung umfasst auch Stresstests und Szenarioanalysen, bei denen wir extreme Marktbedingungen simulieren um zu beurteilen, wie sich unsere Handelsstrategien und Portfolios unter ungünstigen Umständen entwickeln würden.

Darüber hinaus ist eine kontinuierliche Überwachung von entscheidender Bedeutung. Die Trader bewerten kontinuierlich die Marktbedingungen, verfolgen aktuelle Nachrichten und Ereignisse und passen ihre Risikomanagementstrategien entsprechend an. Dieser anpassungsfähige Ansatz hilft, potenzielle Verluste in Echtzeit zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Risikobewertung im Trading ein vielfältiger Prozess ist, der historische Daten, mathematische Modellierung, Stresstests und dynamische Überwachung integriert, um sicherzustellen, dass die Handelsstrategien sowohl profitabel sind als auch mit den vordefinierten Risikoparametern übereinstimmen.


7. Wie wirkt sich die Psychologie auf das Risikomanagement im Handel aus?

Strategien und Instrumente sind zwar von entscheidender Bedeutung, doch darf die psychologische Komponente nicht außer Acht gelassen werden. Wir wollen uns damit befassen, wie die Psychologie das Risikomanagement sowohl unterstützen als auch herausfordern kann:

·       Emotionales Gleichgewicht: Emotionen wie Angst und Aufregung können Entscheidungen beeinflussen. Einerseits kann die Intuition wertvolle Erkenntnisse liefern, andererseits können unkontrollierte Emotionen zu übereilten Entscheidungen führen.

·       Kognitive Verzerrungen: Händler handeln manchmal auf der Grundlage früherer Erfahrungen oder persönlicher Überzeugungen und übersehen dabei möglicherweise neue Daten oder Marktsignale.

·       Unausgewogenes Vertrauen: Ein ausgewogenes Vertrauen ist entscheidend. Übermäßiges Vertrauen kann dazu führen, dass Risiken ignoriert werden während zu wenig Vertrauen zu verpassten Chancen führen kann.

·       Verlustangst: Es ist zwar ganz natürlich Verluste zu vermeiden, aber es ist ebenso wichtig sie als Lernerfahrung und nicht als Rückschlag zu betrachten.

·       Beständigkeit und Anpassungsfähigkeit: Die Einhaltung eines Plans ist zwar von entscheidender Bedeutung, aber ebenso wichtig ist die Anpassungsfähigkeit, wenn sich die Marktbedingungen ändern.

·       Selbsterkenntnis: Das Erkennen persönlicher psychologischer Tendenzen hilft Händlern, ihre Strategien zu verfeinern und sicherzustellen, dass Entscheidungen eher auf Analysen als auf Impulsen beruhen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich ein erfolgreicher Händler nicht auf Tools und Daten verlassen sollte, sondern seinen psychologischen Ansatz für das Risikomanagement kontinuierlich verfeinern sollte.


8. Wie beziehen Sie Feedback in die Verbesserung von Risikomanagementstrategien ein?

Um ein erfolgreicher Trader zu werden, ist es wichtig, aus Erfahrungen zu lernen. Im Folgenden finden Sie einige Ratschläge, wie Sie Ihr Feedback in die Verbesserung Ihrer Risikomanagementstrategien einbeziehen können:

·       Rückblick und Reflexion: Nehmen Sie sich die Zeit Ihre letzten Trades zu überprüfen, insbesondere diejenigen die zu Verlusten geführt haben. Denken Sie über die Faktoren nach, die zu einem gescheiterten Handel beigetragen haben, z. B. Ein- und Ausstiegspunkte, Marktbedingungen und Risikomanagementmaßnahmen.

·       Passen Sie Ihre Risikoparameter an: Ziehen Sie in Erwägung, Ihre Risikoparameter auf der Grundlage Ihrer Überprüfung anzupassen. Dies kann bedeuten, dass Sie engere Stop-Loss-Aufträge erteilen, die Positionsgrößen reduzieren oder Ihre Hebelwirkung neu bewerten um sie an Ihre Risikotoleranz anzupassen.

·       Halten Sie sich an Ihren Plan: Sorgen Sie für einen gut definierten Handelsplan mit Regeln für das Risikomanagement. Halten Sie sich konsequent an diesen Plan, auch wenn Sie Verluste hinnehmen müssen. Ein Abweichen von Ihrer Strategie kann zu impulsiven Entscheidungen und weiteren Verlusten führen.

·       Umfassen Sie kontinuierliches Lernen: Betrachten Sie Verluste als Gelegenheit zum Lernen und Wachsen. Suchen Sie nach Bildungsressourcen, besuchen Sie Webinare oder ziehen Sie ein Mentorenprogramm in Betracht um Ihre Fähigkeiten im Risikomanagement zu verbessern. Kontinuierliches Lernen ist der Schlüssel, um sich als Trader zu verbessern.

·       Üben Sie sich in Disziplin: Disziplin ist beim Risikomanagement entscheidend. Vermeiden Sie es Verlusten nachzujagen, indem Sie zu viel traden oder übermäßige Risiken eingehen um sich zu erholen. Bleiben Sie diszipliniert und geduldig, damit Ihre Risikomanagementstrategien Überstunden machen können.

·       Informiert bleiben: Halten Sie sich über Marktentwicklungen und Nachrichten auf dem Laufenden, die Ihre Geschäfte beeinflussen können. Die Kenntnis potenziell marktbewegender Ereignisse kann Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihr Risikomanagement entsprechend anzupassen.

·       Setzen Sie sich realistische Ziele: Überprüfen Sie Ihre Handelsziele und stellen Sie sicher, dass sie realistisch sind. Die Festlegung erreichbarer Meilensteine kann Ihnen helfen, eine langfristige Perspektive beizubehalten und den Druck zu verringern Verluste schnell aufholen zu müssen.

Denken Sie daran, dass ein effektives Risikomanagement ein kontinuierlicher Prozess ist. Indem Sie aus Verlusten lernen und Ihre Risikomanagementstrategien anpassen, können Sie Ihre Handelsfähigkeiten verbessern und auf beständigere und profitablere Ergebnisse hinarbeiten.


9. Wie wird sich das Risikomanagement Ihrer Meinung nach mit dem Aufkommen des algorithmischen Handels weiterentwickeln?

Mit dem Aufkommen des algorithmischen Handels entwickelt sich die Landschaft des Risikomanagements weiter. Der algorithmische Handel hat eine exakte und automatisierte Ära des Risikomanagements eingeläutet. Diese fortschrittlichen Algorithmen verarbeiten Daten mit unglaublicher Geschwindigkeit, führen Strategien punktgenau aus und setzen Risikokontrollen automatisch durch. Es ist, als hätte man einen hochentwickelten Handelspartner, der in Echtzeit Einblicke gewährt und einen disziplinierten und genauen Handelsansatz gewährleistet.

Der algorithmische Handel verändert die Art und Weise, wie wir das Risikomanagement angehen, grundlegend. Heutzutage analysieren Computerprogramme in kürzester Zeit Daten, treffen präzise Handelsentscheidungen und setzen automatisch Sicherheitsmaßnahmen um. Dadurch wird das Auftreten menschlicher Fehler reduziert und der Einfluss emotionaler Voreingenommenheit bei der Entscheidungsfindung minimiert. Mit dem weiteren Fortschritt der Technologie eröffnen sich uns neue Möglichkeiten. Die Integration von KI und die Entwicklung leistungsfähigerer Computersysteme versprechen ein noch ausgefeilteres Risikomanagement, dass unsere Fähigkeit fundierte Entscheidungen zu treffen verbessert.


10. Wie hat sich die Technologie in den letzten Jahren auf das Risikomanagement ausgewirkt und wohin wird sie sich Ihrer Meinung nach in Zukunft entwickeln?

Aus der Sicht eines Traders hat die Technologie in den letzten Jahren die Landschaft des Risikomanagements nachhaltig geprägt und die Art und Weise revolutioniert, wie Trader in der dynamischen Welt der Finanzmärkte Risiken angehen und reduzieren. Diese transformative Wirkung hat eine neue Ära eingeleitet, die durch Risikobewertung in Echtzeit, fortschrittliche Algorithmen, automatisierte Kontrollen und datengesteuerte Entscheidungsfindung gekennzeichnet ist. Mit Blick auf die Zukunft verspricht die kontinuierliche Weiterentwicklung der Technologie noch tiefgreifendere Veränderungen in der Art und Weise, wie Händler Risiken verwalten und steuern.

 

Jüngste Auswirkungen:

·       Risikobewertung in Echtzeit: Die Technologie hat es den Tradern ermöglicht, ihre Positionen und potenziellen Engagements in Echtzeit zu überwachen, so dass sie schnell auf plötzliche Marktveränderungen reagieren können. Diese Echtzeitbewertung ist für ein proaktives Risikomanagement unerlässlich geworden.

·       Fortgeschrittene Handelsalgorithmen: Die Technologie hat eine neue Generation von fortschrittlichen Handelsalgorithmen hervorgebracht. Diese Algorithmen analysieren umfangreiche Datensätze und erkennen potenzielle Risiken, bevor sie eskalieren. Sie fungieren als wachsame Wächter und helfen den Tradern, fundiertere Entscheidungen zu treffen.

·       Automatisierte Risikokontrollen: Automatisierte Risikokontrollen sind zu einem Eckpfeiler des Risikomanagements geworden. Trader können automatische Mechanismen einstellen um Handelsaktivitäten zu stoppen oder anzupassen, wenn vordefinierte Risikoschwellen überschritten werden. Diese Automatisierung trägt dazu bei, das Risiko von Verlusten zu minimieren.

·       Big Data-Analytik: Die Fähigkeit umfangreiche Datensätze zu analysieren, hat den Tradern tiefere Einblicke in die Marktdynamik, versteckte Risiken und Korrelationen ermöglicht. Dieser datengestützte Ansatz hat es den Händlern ermöglicht, ihre Risikomodelle zu verfeinern und fundiertere Handelsentscheidungen zu treffen.

·       Unterstützung durch maschinelles Lernen: Algorithmen des maschinellen Lernens haben die Risikomanagementstrategien verbessert, indem sie Marktbewegungen vorhersagen und potenzielle Risiken genauer einschätzen. Diese anpassungsfähigen Algorithmen werden ständig verbessert und helfen den Händlern, ihre Ansätze zur Risikominderung zu verfeinern.


Zukünftige Trends:

·       KI-gesteuerte Risikobewertung: In Zukunft werden sich Händler in hohem Maße auf intelligente Computerprogramme (KI) verlassen, um Risiken zu verstehen und zu managen. Diese Programme werden schnell viele Daten analysieren, ungewöhnliche Muster erkennen und Tradern helfen, sicherere Entscheidungen zu treffen. Es ist, als hätte man einen cleveren Assistenten, der immer zur Verfügung steht und einem in Echtzeit Ratschläge gibt.

·       Quantencomputer: Quantencomputer werden eine große Sache sein. Sie sind superschnell und können komplexe Berechnungen durchführen. Händler werden sie nutzen, um sehr detaillierte und genaue Risikopläne zu erstellen. Es ist, als würde man für das Risikomanagement von einem normalen Taschenrechner auf einen Supercomputer umsteigen.

·       Verbesserte Cybersicherheit: Der Schutz von Informationen wird für Trader entscheidend sein. Mit dem technologischen Fortschritt steigen auch die Risiken durch Hacker und Cyberangriffe. Trader werden viel Geld für solide Sicherheitsmaßnahmen ausgeben. Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Schutzschild um Ihre Handelsaktivitäten herum auf, um Ihr Geld und Ihre Informationen zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zukunft des Risikomanagements aus der Sicht eines Händlers auf fortschrittlicher Technologie beruhen wird. Innovative Computerprogramme, blitzschnelles Quantencomputing und robuste Sicherheitsmaßnahmen werden den Tradern helfen, bessere Entscheidungen zu treffen und ihr Vermögen in der sich ständig verändernden Welt der Finanzmärkte zu schützen.