In der letzten Folge des Trading Pit Podcasts hatten wir das Vergnügen, folgende Themen vorzustellen
Tim Hutter, ein erfahrener Trader und Entwickler, der die Kunst beherrscht, Handelsstrategien in zuverlässige automatisierte Systeme zu verwandeln.
Tim erzählte von seinem persönlichen Weg in den Handel, der mit Krypto-Investitionen während der Zeit der hohen Volatilität der Pandemie begann. Obwohl er anfangs von dem Versprechen einfacher Gewinne durch Handelsroboter angezogen wurde, erkannte er schnell, dass echte Beständigkeit und langfristiger Erfolg mehr als nur Glück erfordern. Es brauchte eine solide Struktur, eine klare Strategie und vor allem eine effiziente Automatisierung.
Die Macht der Automatisierung
Wie Tim erklärt, wird der manuelle Handel oft von Emotionen beeinflusst. Bots hingegen führen Strategien mit Präzision aus, ohne zu zögern oder Angst zu haben. Diese emotionale Neutralität ist ein bedeutender Vorteil, vor allem wenn es darum geht, schwierige Pechsträhnen zu überwinden, die selbst erfahrene Händler auf die Probe stellen können. Tims Rat ist direkt: "Wenn Sie eine Strategie haben, automatisieren Sie sie. Nur so können Sie sicherstellen, dass sie planmäßig ausgeführt wird. Es ist, als hätte man einen disziplinierten Handelspartner, der unbeirrbar bleibt.
Entwicklung automatisierter Systeme
Zu Beginn seiner Bot-Entwicklung arbeitete Tim mit freiberuflichen Entwicklern zusammen. Allerdings hatte er oft mit Kommunikationsproblemen zwischen Händlern und Programmierern zu kämpfen, was seinen Fortschritt bremste. Dies veranlasste ihn dazu, das Programmieren selbst zu erlernen - ein entscheidender Schritt, der es ihm ermöglichte, seine Strategien schnell zu testen und zu verfeinern. Zu seinem Prozess gehört es, konsistente Marktmuster zu identifizieren, sie in einfache, ausführbare Strategien umzuwandeln und sie durch Vorwärtstests auf Live-Konten rigoros zu verfeinern.
Eine seiner bevorzugten Strategien ist ein unkomplizierter Ausbruch aus der NASDAQ-Eröffnungsspanne - ein klarer, regelbasierter Ansatz, der sich als konsistent und skalierbar erwiesen hat.
Der Wechsel zu Futures
Nachdem er seinen Weg mit dem Handel von CFDs begonnen hatte, wechselte Tim später zu Futures. Der Grund für diesen Schritt war der Wunsch nach engeren Spreads und größerer Kontrolle, wodurch seine Scalping-Bots effizienter arbeiten konnten.
Ratschläge für angehende Trader
Tims unschätzbarer Rat für alle, die ihren Handel automatisieren wollen, ist, die Strategien übersichtlich, prägnant und einfach zu automatisieren. Übertriebene Kompliziertheit, so warnt er, führt oft zu Rückschlägen. Stattdessen empfiehlt er, klein anzufangen, die Ergebnisse sorgfältig zu beobachten und kontinuierlich zu iterieren.
Tim blickt optimistisch in die Zukunft und verweist auf die zunehmende Zugänglichkeit von Bot-Entwicklungstools.
Heute können auch Händler ohne umfangreiche Programmierkenntnisse ihre Strategien automatisieren und mit erhöhter Disziplin handeln.
Er teilte uns auch einen bedeutungsvollen Bericht über seine Erfahrungen mit:
"Ich kam hierher und war absolut beeindruckt, als ich eine echte Requisitenfirma sah, mit einem echten Büro mit echten Leuten, mit einem Risikomanagementteam... das hat meinen Glauben an diese Branche wieder hergestellt."
Möchten Sie mehr über Tims Weg erfahren und wie Sie Ihre eigenen Handelsstrategien automatisieren können?
Die vollständige Podcast-Episode unten ansehen