Warum wir Glücksspieler nicht finanzieren: Die gefährlichen Gewohnheiten, die Tradern (und auch Prop-Firmen) schaden

How to
11 April 2025

Bei The Trading Pit sind wir nicht hier, um Konten um ihrer selbst willen zu vergeben. Wir sind in diesem Geschäft, um langfristige Partnerschaften mit Händlern aufzubauen, die wissen, was sie tun - und den Handel mit dem Respekt behandeln, den er verdient.

Wir finanzieren disziplinierte, fokussierte, datengetriebene Händler. Und warum? Das ist ganz einfach: Ihr Erfolg ist unser. Als Prop-Firma kopieren wir die Strategien unserer besten Händler - und das funktioniert nur, wenn ihr Ansatz konsequent und nachhaltig ist.
  

Die Sache ist die: Wir können und wollen einen Spieler nicht kopieren

Es liegt in der Natur der Sache, dass manche Menschen sich dem Glücksspiel zuwenden, um auf einfache Weise schnelles Geld zu verdienen. Was sie jedoch nicht verstehen, ist, dass der Handel im Glücksspielstil nicht nur Konten sprengt; er tötet Schwung, Strategie, Vertrauen - aka was eine Handelsstrategie benötigt, um erfolgreich zu sein.  

Sie fragen sich vielleicht: Was betrachtet TTP als Glücksspiel? Lassen Sie uns gemeinsam einen genaueren Blick darauf werfen, und vor allem darauf, warum diese roten Fahnen uns sagen, dass ein Händler nicht bereit für eine echte Finanzierung ist. 


Overleveraging 

Hebelwirkung hat ihren Platz im Handel: Sie hilft Händlern, ihre Rendite auf intelligente und kontrollierte Weise zu maximieren... aber zu viel Hebelwirkung? Das ist nur ein Spiel mit dem Feuer.

Wir sehen es zu oft: Händler, die mit massiven Positionen in die Vollen gehen und 10%, 30% oder sogar mehr ihres Kontos für einen einzigen Handel riskieren. Händler... das ist kein Handel, das ist Hoffnung...

So hart es auch scheint, aber die Wahrheit ist, dass kein Stop-Loss Sie vor dieser Art von Markt schützen kann; besonders wenn die Märkte volatil sind oder sich schnell bewegen. 

Ausrutscher kommen vor. Lücken passieren. Emotionen nehmen überhand.

Bei TTP können wir diese Art von Instabilität nicht finanzieren, weil wir nicht nach Händlern suchen, die einen großen Gewinn erzielen. Wir legen Wert auf Beständigkeit und suchen nach Händlern, die im Laufe der Zeit beständig wachsen können;


Überbelichtung 

Zu viele Eier, ein riskanter Korb. Bei einer Überbewertung geht es nicht nur darum, wie viel Sie handeln, sondern vielmehr darum, was Sie handeln.  

Als Händler könnte man meinen, dass man diversifiziert, wenn man mehrere Positionen gleichzeitig eröffnet. Wenn all diese Positionen jedoch stark korreliert sind - z. B. fünf USD-basierte Paare oder mehrere Geschäfte mit einem Vermögenswert -, gehen Sie in Wirklichkeit nur eine einzige große Wette ein.  

Was, wenn Ihre Wette schiefgeht? Ihr gesamtes Portfolio wird darunter leiden.

Wir möchten, dass unsere Händler Risikocluster und die Korrelation von Vermögenswerten verstehen und wissen, wie sie ihr Engagement strategisch streuen können. Denn eine übergroße Ausrichtung zu finanzieren, ist nicht nur für Sie riskant, sondern auch für uns unbequem. 


Einseitige Wetten

Zuversichtlich zu sein ist gut und superwichtig, aber Sie setzen sich selbst dem Scheitern aus, indem Sie in hohem Maße von einer einzigen Marktrichtung abhängig sind. 

Egal, ob man immer long geht oder ständig short, ohne irgendwelche Daten zu berücksichtigen, einseitige Wetten werden in der Regel entweder vom Ego oder von Emotionen getrieben - und nicht von der Analyse. 

Märkte verändern sich, Bedingungen ändern sich... und erfolgreiche Händler wissen, wie sie sich anpassen und neu ausrichten können. Wenn ein TTP-Händler nicht in der Lage ist, sich auf den Markt einzustellen, können wir seiner Strategie nicht trauen, geschweige denn sie nachbilden.  


Hyperaktivität 

Lassen Sie uns eines klarstellen: mehr Trades ≠ mehr Gewinne. Handelsaktivität ist großartig - schließlich können Sie kein Geld verdienen, ohne irgendwelche Trades zu platzieren! Aber es gibt einen schmalen Grat zwischen einem aktiven Trader und der Behandlung des Marktes wie ein Spiel.

Overtrading ist ein klassisches Zeichen von Ungeduld, Langeweile oder FOMO - und das... geht nie gut aus. 

Hyperaktive Händler erleiden oft Verluste durch Slippage, Spreads, schlechte Ausführung und mentales Burnout. Darüber hinaus halten sie selten inne, um zu beurteilen, was funktioniert und was nicht. Sie bewegen sich nur um der Bewegung willen  


Professionelle Händler kleben nicht am Bildschirm und versuchen, Gelegenheiten zu erzwingen: 

  • Sie warten. 

  • Sie filtern. 

  • Sie agieren NUR, wenn die Voraussetzungen stimmen.

  • Sie verstehen, dass Nichtstun manchmal der klügste Handel ist, den sie machen können.

Handeln Sie klug, nicht hart - und denken Sie daran, Disziplin ist immer besser als Dopamin.  



So... Was ist die Alternative?

Es ist völlig in Ordnung, wenn Sie einige dieser Gewohnheiten in Ihrem eigenen Handel wiedererkannt haben. Wachsen ist immer eine Option - und die gute Nachricht: Sie können sich immer noch verbessern. Das Gegenteil von Glücksspiel ist nicht unbedingt langweilig. Wenn überhaupt, dann ist es klug, konsequent und lohnend. 

Ob Sie nun ein professioneller Trader werden oder einfach nur Ihre derzeitige Handelsstrategie verbessern wollen, das Ziel bleibt dasselbe: Handel mit Absicht. Nicht für den Nervenkitzel, nicht nur auf der Grundlage von Emotionen - sondern mit Struktur, Disziplin und Ziel...;


 Es mag zwar einfach erscheinen, aber so sieht das in der Praxis aus: 

  • Risikomanagement - Legen Sie fest, wie viel Sie bereit sind zu verlieren, bevor Sie einen Handel eingehen.

  • Positionsgröße - Lassen Sie Ihre Handelsgröße Ihr Kapital und die Volatilität des Marktes widerspiegeln.

  • Strategische Diversifizierung - Wissen, was man handelt und warum es zusammen Sinn macht.

  • Datengestützte Entscheidungen - Lassen Sie sich vom Markt leiten, nicht von Ihren Gefühlen.

  • Qualität vor Quantität - Weniger Trades, stärkere Setups, bessere Ergebnisse. 

  • Überprüfen und verfeinern - Studieren Sie Ihre Berufe, lernen Sie daraus und steigen Sie immer weiter auf.

 

 Ein letztes Wort  

Bei The Trading Pit bauen wir etwas anderes auf. Eine Prop-Firma, die auf Vertrauen, Beständigkeit und gemeinsamen Erfolg aufbaut. Wir sind kein Casino, sondern eher ein Fitnessstudio: ein Ort, an dem man trainieren, sich verbessern und um echte Belohnungen kämpfen kann.  

Wenn Sie den Handel wie ein Geschäft behandeln, sind wir hier, um Sie auf dem ganzen Weg zu unterstützen. Noch einmal: Ihr Erfolg ist unser Erfolg.  

Wenn Sie es jedoch wie einen Spielautomaten behandeln, werden wir nicht zusehen können, wie Sie sich entwickeln und mit Ihnen wachsen - ganz einfach, weil diese Art des Handels auf Dauer nicht funktioniert. Nicht für Sie, nicht für uns.

Das bedeutet Strategie statt Chaos, Disziplin statt Instinkt und Partnerschaften statt Punts

Das ist nicht nur ein Slogan, das ist unsere Philosophie. Das ist Handel, wie er sein sollte. 

Wenn Sie also bereit sind, wie ein Profi zu handeln, sind Sie hier genau richtig.