Ist der Trend wirklich Ihr Freund?

How to
5 September 2025

Haben Sie schon einmal den Satz "Der Trend ist Ihr Freund" gehört? Das ist nicht nur ein einprägsamer Slogan, sondern auch die Grundlage einer der bewährtesten Handelsstrategien: Trendfolge;

Diese Strategie zielt darauf ab, direktionale Marktbewegungen zu nutzen, ohne Höchst- oder Tiefststände vorherzusagen. Sie folgen einfach dem Preis, lassen sich vom Markt leiten und bleiben diszipliniert;

Lassen Sie uns untersuchen, wie die Trendfolge funktioniert, welche Tools Händler verwenden, um Trends zu folgen, und warum diese Strategie weiterhin ihren Boden über Forex, Krypto, Aktien und mehr zu halten. 

Was ist Trend Following? 

Die Trendfolgestrategie ist eine Handelsstrategie, die darauf abzielt, von anhaltenden Richtungsbewegungen am Markt zu profitieren. Wenn die Kurse höhere Höchst- und Tiefststände erreichen, gehen Trendfolger long. Wenn die Kurse niedrigere Hochs und niedrigere Tiefs erreichen, gehen sie short;

Anstatt vorherzusagen, wann ein Trend beginnt oder endet, reagieren Trendfolger auf das Marktverhalten. Die Logik? Die Dynamik hält in der Regel länger an, als die meisten Menschen erwarten. 

Diese Strategie lebt von Geduld und Disziplin - Sie warten auf die Bestätigung, steigen strukturiert ein und lassen den Markt arbeiten. 

Tools, die Trendverfolger verwenden 

Die Stärke der Trendfolge liegt in ihrer Einfachheit. Im Folgenden finden Sie einige gängige Instrumente zur Erkennung und Bestätigung von Trends: 

  • Gleitende Durchschnitte 
    Gleitende Durchschnitte helfen bei der Bestimmung der Trendrichtung. Der 50-Tage- und der 200-Tage-Durchschnitt sind die erste Wahl, wenn es darum geht, langfristige Trends zu erkennen, während der 20-EMA für die kurzfristige Ausrichtung beliebt ist. Ein "goldenes Kreuz" - wenn der 50-MA über dem 200-MA kreuzt - wird als starkes Aufwärtssignal angesehen.

  • ADX (Average Directional Index) 
    Der ADX misst die Trendstärke. Wenn die Werte über 20-25 liegen, deutet dies darauf hin, dass sich eine Dynamik aufbaut - und der Trend kann es wert sein, mitzufahren.

  • Ausbrüche 

Tritt auf, wenn der Kurs über ein wichtiges Unterstützungs- oder Widerstandsniveau hinaus schließt. Dies ist ein klassisches Mittel, um den Beginn eines potenziellen Trends zu erkennen - insbesondere, wenn er durch Volumen und Dynamik bestätigt wird. 

 

Wie Trendfolger in Trades ein- und aussteigen

Einstieg: 
Händler steigen in der Regel nach einem bestätigten Ausbruch ein - nicht nur nach einem Docht oder Spike. Suchen Sie nach: 

  • Kerze schließt über Widerstand 

  • Ansteigender ADX 

  • 20 EMA schräg in Ihre Richtung 

Ausstieg: 
Trendfolger zielen nicht darauf ab, die Spitze zu verkaufen. Sie verwenden trailing stops, wie: 

  • Ein gleitender Durchschnitt (z. B. Ausstieg, wenn der Kurs unter den 20 EMA fällt) 

  • ATR-basierter Stop-Loss 

  • Strukturbasierte Stops (letztes Swing-Hoch/Tief) 

Das Ziel ist es, Gewinne laufen zu lassen, nicht Gewinner zu beschneiden. 

 

Beispiel: BTC/USD Trend Breakout 

Nehmen wir an, dass Bitcoin in einer Spanne zwischen $25.000 und $30.000 festsitzt. Dann bricht er bei starkem Volumen schließlich über $30.000 aus und schließt höher;

Wenn Sie den Ausbruch erkennen, achten Sie darauf, dass der 20 EMA aufwärts tendiert und der ADX steigt. 

Das ist Ihr Stichwort. Sie geben long. 

Ihr Stopp liegt knapp unter der Ausbruchszone, und Sie folgen dem Trend mit einem Trailing-Stop und lassen sich vom Preis sagen, wann er fertig ist;

Du sagst nichts voraus, sondern reagierst;

Warum Trader bei der Trendfolge bleiben 

Stärken der Strategie 

  • Klare Struktur: Sie folgen einem festgelegten Regelwerk.

  • Stressreduzierung: Keine Notwendigkeit, Oberteile/Unterteile zu fangen.

  • Skalierbar: Funktioniert in allen Zeitrahmen und Anlageklassen.

  • Momentum-basiert: Lässt Sie große Bewegungen mitmachen, wenn sie passieren.

 

Berücksichtigungen, die man im Auge behalten sollte 

  • Falsche Ausbrüche kommen vor. Warten Sie immer auf eine Bestätigung. 

  • Trendmärkte sind nicht immer vorhanden. In seitwärts tendierenden Märkten kann die Trendfolge zu "Whipsaws" führen.

  • Disziplin ist der Schlüssel. Zu frühes Aufhören tötet die Leistung. 

 

Häufig zu vermeidende Fehler 

  • Zu frühes Einsteigen ohne Bestätigung 

  • Otrading bei Seitwärtsbewegungen 

  • Einschätzung höherer Zeitrahmen 

  • Gefühle überlagern Ihre Trailing-Stop-Strategie 

 

TL; DR 

  • Folgen Sie der Preisrichtung, nicht den Meinungen

  • .

  • Nutzen Sie Werkzeuge wie gleitende Durchschnitte, ADX und Ausbruchszonen, um Trends zu bestätigen.

  • Gewinne laufen lassen, Verlierer schnell streichen. 

  • Besonders geeignet für den Einsatz bei trendigen, nicht kabbeligen Bedingungen

Wenn Sie es leid sind, zu raten, und eine Strategie suchen, die dem tatsächlichen Marktgeschehen folgt, könnte die Trendfolge Ihr Vorteil sein;