Bullische vs. bärische Märkte: Wie Trader den Trend erkennen können

Financial, Commodities, Crypto
3 September 2025

In unserem neuesten TTP-Podcast haben wir uns mit Abdallah Harfouch zusammengesetzt, um eine der wichtigsten Fähigkeiten zu erörtern, die jeder Händler beherrschen muss: das Erkennen von Hausse- und Baisse-Märkten. Wie Abdallah erklärt, geht es beim Verstehen der Marktrichtung nicht nur darum, die nächste große Bewegung vorherzusagen - es geht um Timing, Geduld und die Kombination von technischen und fundamentalen Erkenntnissen.

Der Unterschied zwischen bullischen und bärischen Märkten

  • Bullischer Markt: Eine Phase, in der die Kurse im Laufe der Zeit nach oben tendieren. Die Anleger sind optimistisch, die Fundamentaldaten unterstützen oft das Wachstum, und Rückschläge sind eher vorübergehende Korrekturen als vollständige Umkehrungen.

  • Bärischer Markt: Das gegenteilige Szenario, bei dem sich die Kurse kontinuierlich nach unten bewegen. Das Vertrauen sinkt, die Fundamentaldaten werden schwächer, und Erholungen sind oft nur von kurzer Dauer, bevor es zu weiteren Rückgängen kommt.

Werkzeuge zum Erkennen eines zinsbullischen Marktes

Abdallah betont die Einfachheit gegenüber der Komplexität:

  1. Trendlinien auf Wochen-/Monats-Charts - Ein konsistentes Muster höherer Hochs und höherer Tiefs ist das erste Signal.

  2. Elliott-Wellen-Strategie - Die Identifizierung des 5-Wellen-Zyklus kann aufzeigen, ob sich der Markt in einer starken Aufwärtsphase befindet oder sich auf eine Korrektur vorbereitet.

  3. Fibonacci Retracement - Bullische Märkte bewegen sich nicht in einer geraden Linie. Rückschläge von 36-61% können vorkommen, aber solange der übergeordnete Trend intakt ist, bleibt das Aufwärtsmomentum erhalten.

  4. Grundlagen - Wirtschaftszyklen, Krisen und politische Entscheidungen können die Argumente für einen anhaltenden Aufwärtstrend stärken. So wurde beispielsweise der Anstieg des Goldpreises in den letzten Jahren sowohl durch technische Strukturen als auch durch globale Unsicherheit unterstützt.

Tools zum Erkennen eines Bärenmarktes

Es ist zwar wichtig, zinsbullische Marktsituationen zu erkennen, aber ebenso wichtig ist es, bärische Bedingungen zu erkennen:

  1. Divergenz der Indikatoren - Abdallah zieht den CCI (Commodity Channel Index) und den Williams %R dem traditionellen RSI oder MACD vor. Wenn diese Indikatoren überkaufte Bedingungen mit nachlassendem Momentum anzeigen, könnte eine rückläufige Trendwende im Gange sein.

  2. Preisentwicklung & Durchbrüche - Eine Verschiebung von höheren Hochs zu niedrigeren Hochs auf Wochencharts ist eine frühe rote Flagge.

  3. Grundlagen im Einklang mit technischen Daten - Als beispielsweise die Ölpreise unter politischem und wirtschaftlichem Druck fielen, stimmten die technischen Durchbrüche mit den Fundamentaldaten überein und bestätigten einen Abwärtstrend.

Handhabung der Konsolidierung

Die Märkte sind nicht immer im Trend. In Phasen der Konsolidierung rät Abdallah, sich zurückzuziehen - oder die Strategie zu wechseln. Für ihn bietet das Scalping innerhalb von Handelsspannen Chancen, aber nur mit strengen Regeln und Risikomanagement. Noch wichtiger ist, dass er Disziplin betont: Händler sollten keine Trades erzwingen, wenn der Markt keine klare Richtung bietet.

Geduld, Risikomanagement & Denkweise

Eine von Abdallahs stärksten Botschaften ist, dass es beim Handelserfolg nicht nur darum geht, den richtigen Trend zu erkennen. Es geht auch darum:

  • Geduld - Auf klare Setups warten, anstatt Trades hinterherzujagen.

  • Risikomanagement - Nie mehr als 1% pro Trade riskieren und nach aufeinanderfolgenden Verlusten aufhören, um neu zu bewerten.

  • Konsistenz - Einem bewährten Plan folgen, anstatt sich auf Glück oder Emotionen zu verlassen.

Wie Warren Buffett bekanntlich sagte: "In der Welt der Investitionen geht das Geld von den Ungeduldigen zu den Geduldigen" Abdallah erinnert uns daran, dass Disziplin und Geduld Vorhersagen in Gewinne verwandeln.

Die wichtigsten Erkenntnisse für neue Trader

  • Fangen Sie klein an: Bauen Sie Ihre Strategie auf und testen Sie sie unter verschiedenen Bedingungen.

  • Nutzen Sie sowohl die technische als auch die fundamentale Analyse zur Bestätigung.

  • Vermeiden Sie emotionales Handeln - halten Sie sich an Regeln, nicht an Ahnungen.

  • Erinnern Sie sich daran, dass der Handel eine Fähigkeit ist, die sich über Monate und Jahre entwickelt, nicht über Tage.

Schauen Sie sich den vollständigen Podcast hier an, um mehr zu erfahren!